Group of People Hands Together

Willkommen bei Fita e.V.!

abstract logo

Fita e.V.

Verein zur Förderung der interkulturellen und integrativen Arbeit

“Leben in Vielfalt!”

Der Verein Fita e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der in Berlin Kreuzberg - Mitte seit 1996 verschiedene Angebote, insbesondere für türkeistämmigen Familien, unterbreitet.

Der Verein ist eine Selbsthilfeorganisation. In der Arbeit wird viel Wert auf ehrenamtliches Engagement gelegt. Den Schwerpunkt der Tätigkeit sehen wir in der (erstsprachlichen) Begleitung der Familien mit Migrationsgeschichte und der Förderung eines Zusammenlebens in Vielfalt.

Außerdem setzen wir mit vielen innovativen und spannenden Projekten Impulse in der Berliner Jugendhilfelandschaft. Wir stehen für Dialogbereitschaft und Begegnung. Die Basis dafür bilden gegenseitige Wertschätzung und die Anerkennung der jeweiligen transkulturellen Ressourcen. Das stellt für uns die Grundlage für die gemeinsame Entwicklung eines gesellschaftlichen Zusammenlebens mit unterschiedlichen Wurzeln dar. Unsere familienfördernden und -unterstützenden Leistungen richten wir nach Bedarf und an der Bereitschaft der Familien zur Zusammenarbeit aus. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Stärkung von Selbsthilfe und gegenseitiger Hilfe entlang der vorhandenen Ressourcen innerhalb und außerhalb der Familien. Unser Motto lautet: „ein Leben in Vielfalt“.

Unsere Arbeitsschwerpunkte

Parent and child playing in the park

Eltern & Kind

Elternsein ist eine Herausforderung. Es braucht einen Dorf, um ein Kind großzuziehen. Unsere Eltern&Kind-Arbeit schafft einen gemeinsamen Raum für viele Eltern und Kinder. Der Austausch hilft allen! Rufen Sie uns an und kommen Sie gerne dazu!

Work and family

Familie & Beruf

Sie sind neu in Deutschland und haben kaum Unterstützung bei den Vereinbarkeitsfragen? Was geht und was geht nicht? Welche Interessenvertretungen gibt es zum Engagement? Unsere Informationsveranstaltungen sind genau für Sie gedacht!

Ebru art. Traditional Turkish Ebru technique.

Kunst & Kultur

Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen. Unsere Filmabende, Straßenfeste, Lesungen für Groß und Klein sowie kulturelle Entdeckung von Berlin sind sowohl auf Türkisch als auch Deutsch, um Nachbarschaft zusammenzubringen!

A Snow Covered Mountain Under the White Sky
Children having an Activity Together

Laufende Angebote

Alle 14 Tage gibt es eine Theater-AG für Kinder von 8 bis 12 Jahren.


Während der Probe bieten wir für Eltern und jüngere Kinder eine gemeinsame Lesung und Austausch an.

Für mehr Infos: 017672269709 (Sebahat)

A Snow Covered Mountain Under the White Sky
Project Planning

Projekte

Zur Zeit gibt es keine geförderten Projekte.

Circle of diverse children figurines holding hands

Fita e.V.’nın sayfalarına hoş geldiniz!

Biz kimiz?

1996 senesinden bu yana Berlin Kreuzberg’de özellikle Türkiyeli göçmen kökenli ailelerin okulda, işte, çocuk eğitiminde karşılaştıkları sorunlara birlikte cevap bulmak için bir araya gelmiş gönüllülerden oluşan bir derneğiz. Derneğimiz yardımlaşma ve dayanışmanın, çeşitliliğin ve kapsayıcılığın önemli olduğu değer yargısıyla hareket etmektedir. Etkinliklerimiz ve projelerimiz hakkında bilgi almak için çekinmeden bize info@fitaverein.de adresinden ulaşabilirsiniz.

Çalışma alanlarımız

Ebeveyn ve çocuk

‘Bir çocuğu büyütmek için koca bir köy gerekir” çok yerinde bir söz. Dernek çatımız altında aileler ve çocuklar birlikte gerçekleştirdikleri aktivitelerle hem bağlarını kuvvetlendiriyor hem de çocuklar başka çocuklarla, aileler başka ailelerle buluşup, çeşitli konularda fikir alışverişi yapma fırsatı buluyorlar.

Çalışma hayatı ve aile

Almanya’ya yakın bir zamanda mı göç ettiniz? Ebeveyn olarak çalışma hayatında hangi yasal haklarınızın olduğunu net bir şekilde biliyor musunuz? İş yerindeki yasal örgütlenme biçimlerini tanıyor musunuz? Bu sorular sizi de meşgul ediyorlarsa, bilgilendirme toplantılarımız sizin için biçilmiş kaftan!

Kültür ve sanat

Kültür ve sanat etkinlikleri insanları birbiriyle buluşturan yegâne ortamlardan. Düzenlediğimiz film akşamları, yetişkinler ve çocuklar için organize ettiğimiz okumalar, Berlin’i hem Almanca hem de Türkçe tanımayı amaçlayan kültürel geziler komşularımızı ve yaşadığımız şehri tanımak için yaptıklarımızdan sadece birkaçı.

Impressum

adresse

FITA e.V. OMAYRA

Engeldamm 68

10179 Berlin



VR 16911 B

Vereinsvorsitzender Mustafa Yildirimtürk

E-Mail:

info@fitaverein.de

Datenschutz

allgemeine erklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den Vorstand. Eine Nutzung der Internetseiten des Fita e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den Fita e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verband die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Fita e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.


cookies

Die Internetseiten des Fita e.V. verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann Fita e.V. den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

******


Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.


Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.